Diente bei der Grande Armée als Mörser für Apotheker und Küchenpersonal. Blieb bei dem Rückzug der Grand Armée
im Waldviertel zurück, wo er von Bauern als Mörser für Mohn, Getreide und andere Lebensmittel eingesetzt.
Der Mörser
ist mit 1798 datiert. Vermutlich liegt das Grand Armée Wappen als Prägung zwischen der Jahreszahl.
2013 ging er
als Spende in die Sammlung EAW über.
Die Weitergabe an ein Museum als Dauerleihgabe wird angestrebt.